04/04/2025 0 Kommentare
Rückblick MISEREOR-Begegnungsabend in unserer Pfarrei Allerheiligen
Rückblick MISEREOR-Begegnungsabend in unserer Pfarrei Allerheiligen
# Neuigkeiten - Pfarrei Allerheiligen

Rückblick MISEREOR-Begegnungsabend in unserer Pfarrei Allerheiligen
"Es war ein beeindruckender Abend, der nachdenklich macht."
Das war nur eine der Stimmen nach dem Begegnungsabend im Gemeindesaal St. Antonius Babelsberg am Donnerstag, dem 13. März 2025. Nach einem spirituellen Impuls zur Einstimmung auf das Thema "Würde" erzählte uns Evanjalina Sampathawaduge informativ anhand ausgewählter Fotos und eines Films über die Situation der HochlandtamilInnen und von den Projekten, die Misereor finanziert und die durch die Caritas vor Ort realisiert werden. Frau Evanjalina ist Programmbeauftragte Caritas Sri Lanka - SEDEC, der Partnerorganisation von Misereor der diesjährigen Fastenaktion.
Dank der begleitenden Übersetzerin konnten auch alle Fragen der Teilnehmenden von Frau Evanjalina während und nach ihrem Vortrag beantwortet werden. Der Abend endete mit einem gemeinsamen Gebet von ihr, das Sie weiter unten zum Mitbeten finden.
Zuletzt gab uns Frau Evanjalina mit: "Und wenn Sie das nächste Mal Ceylon-Tee trinken, denken Sie an die Hände der Arbeiterinnen, die die Teeblätter gepflückt haben."
Bewegt, dankbar und mit neuen Gedanken schauen wir auf diesen Abend zurück.
"Auch wenn ich vor der Veranstaltung bereits die Informationen gelesen und den Film geschaut hatte, entstand durch die Begegnung mit Frau Evangelina eine größere Verbundenheit mit den Menschen auf Sri Lanka."
"Kaum zu glauben, dass es mitten in der Zivilisation solch' menschenunwürdige Lebensbedingungen gibt. ... Aber es ist schön zu wissen, dass es durch die Mitarbeitenden von Misereor auch Hoffnung am Horizont gibt."
Stimmen von Teilnehmenden des Abends

Frau Evanjalina im Pfarrsaal St. Antonius mit ihrer Übersetzerin
Um Ehre und Würde
von Evanjalina Sampathawaduge, Programmbeauftragte Caritas Sri Lanka - SEDEC
Übertragung: Andreas Paul, Misereor
Himmlischer Vater,
wir treten vor dir ein für diejenigen,
die in den Bergen Sri Lankas unermüdlich und für einen minimalen Lohn arbeiten.
Diese Frauen und Männer,
die auf den Feldern des grünen Goldes schuften,
verdienen es, Ehre und Würde zu ernten.
Möge dein Geist der Gemeinschaft ihr Leben erhellen.
Schenke ihnen Kraft und Ausdauer bei ihrer täglichen Arbeit,
und lass ihren Einsatz mit fairer Behandlung und gerechten Chancen belohnt werden.
Segne die schwieligen Finger, die zarte Teeblätter zupfen.
Segne die nackten Füße, die über schroffe Hügel schreiten.
Gewähre denjenigen Anerkennung, die ohne Adresse leben.
Gib uns die Kraft,
mit ihnen solidarisch zu sein auf ihrem Weg zu einem Leben in Würde,
voller Hoffnung und Respekt.
Lass unsere gemeinsamen Bemühungen von deiner Liebe künden
und einen gesellschaftlichen Wandel herbeiführen,
damit die Plantagengemeinschaften als gleichberechtigte Bürgerinnen und Bürger
Anerkennung finden und ein sinnerfülltes Leben führen können.
Darum bitten wir dich, Schöpfer*in und Freund*in des Lebens.
Amen.

Kommentare