16/03/2025 0 Kommentare
Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 5. März 2025
Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 5. März 2025
# Gremienarbeit - St. Cäcilia

Bericht aus der Gemeinderatssitzung Sankt Cäcilia vom 5. März 2025
Unsere zweite Gemeinderatssitzung 2025 hat viele Themen abgedeckt
Haus St. Georg: Stühle, Tische und eine Einbauwand wurden repariert. Die Reparatur der Dachfenster der Kegelbahn läuft, ggf. erfolgen die nächsten Schritte noch vor Ostern. Wir sind weiter auf der Suche nach einer Wohnmöglichkeit für die ukrainische Dame, die als letzte Bewohnerin in unseren Gemeinderäumen verblieben ist
Bericht aus Pfarreirat und Kirchenvorstand: Der Pfarreirat plant für den Samstag vor Palmsonntag eine Klausurtagung, bei der eine gemeinsame Aktion für die Pfarrei vorbereitet werden soll. Vorgestellt wurde auch die Aktion „24 Stunden für den Herrn“, an der wir in St. Cäcilia mit Heiliger Messe und anschließender Anbetung am Freitag, den 28. März beteiligt sein werden. Im Sommer stehen drei Feiern/Abschiede an: Frau Rontschka wird am Sonntag, den 29. Juni mit bzw. nach der Heiligen Messe in Peter und Paul verabschiedet, dann feiert der Propst sein 25-jähriges Priesterjubiläum und am 13. Juli wird Kaplan Hilus in Werder feierlich verabschiedet. Im Kirchenvorstand gab es nach einem Rücktritt eine Neubesetzung.
Einkehrtag: Unseren Einkehrtag zum Thema „Feier der Versöhnung“ am Sonntag, den 30. März nach der Heiligen Messe haben wir weiter geplant. Für die Kinder wird es ein eigenes Angebot geben. Weitere Informationen im Aushang und im Internet.
650 Jahre Michendorf Mitte Juli: Unsere Pfadfinder werden sich an den Festlichkeiten beteiligen. Wie/Ob wir uns als Gemeinde beim Umzug darüber hinaus einbringen, ist noch offen. Mit Blick auf den ökumenischen Gottesdienst am Sonntag um 10 Uhr ist in Überlegung, eine Vorabendmesse in St. Cäcilia zu feiern, Vorschlag 17 Uhr.
Dominikusraum und Kinderkirche: Aktuell ruhen die Renovierungsarbeiten im Dominikusraum. Ausstehend sind das Malern der Wände und das Einsetzen des Fußbodens. Im Gemeinderat wurde diskutiert, ob der Dominikusraum doch mehr als Lager und eher der Kinderkirchenraum für einen Austausch nach der Messe oder ein Gespräch mit dem Priester genutzt werden können. Zur Wiederaufnahme der Kinderkirche gab es noch keinen Austausch.
Liturgische Geräte Beelitz: Im Büro des Georgshauses sind die liturgischen Geräte aus Beelitz verwahrt. Auf Bitte der Pfarrei haben die Küster diese gesichtet. Es soll insbesondere der Kelch von Pfarrer Zywicki in St. Cäcilia verbleiben. Für alle die Dinge, die in Michendorf keine Verwendung finden, wird in der Pfarrei nach möglichem Bedarf geschaut oder sie werden weitergegeben.
Gemeindebudget, Rückmeldung für den Kirchenvorstand: St. Cäcilia hat positive Erfahrungen gemacht
Der Gemeinderat tagt zum nächsten Mal am Mittwoch, den 9. April 2025 um 19:15 Uhr im Georgsraum.
Kommentare